Nachsorgeklinik am Straussee

Fachabteilung Kinderkardiologie

Jedes 100. Kind wird mit einem Herzfehler geboren. Dank enormer Fortschritte in der Kinderkardiologie und -chirurgie erreichen heute mehr als 90 % der betroffenen Kinder das Erwachsenenalter. Dennoch müssen viele mit den Folgen ihrer Erkrankung und der Behandlung ein Leben lang umgehen.

Voraussichtlich ab Sommer 2025 nehmen wir Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit kardiologischen Krankheits­bildern auf.

Herzfehler gehören zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen bei Kindern. Jedes 100. Kind wird mit einem Herzfehler geboren. Dank enormer Fortschritte in der Kinderkardiologie und -chirurgie erreichen heute mehr als 90 % der betroffenen Kinder das Erwachsenenalter. Dennoch müssen viele mit den Folgen ihrer Erkrankung und der Behandlung ein Leben lang umgehen.

Durch die medizinischen Fortschritte können auch komplexe Herzfehler heute operiert werden. Trotzdem bleiben viele Patient*innen mit Langzeitfolgen der Erkrankung und Behandlung konfrontiert, die ihre Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und schulische Ausbildung beeinträchtigen.

Die kardiologische Rehabilitation spielt eine entscheidende Rolle dabei, Funktionsstörungen zu reduzieren und die physische sowie psychische Entwicklung zu fördern. Insbesondere für die Familien von chronisch kranken Kindern ist eine solche Reha von großer Bedeutung, da die Belastung die gesamte Familie betrifft.

Die Nachsorgeklinik am Straussee bietet eine Familienorientierte Rehabilitation, um den betroffenen Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu helfen, den Übergang in neue Lebensabschnitte zu meistern und die allgemeine Teilhabe zu fördern. Unsere Klinik ist die dritte dieser Art in Deutschland und schließt eine Lücke hinsichtlich des derzeitigen Versorgungsnotstandes, mit Wartezeiten von bis zu 2 Jahren für einen Therapieplatz für Familienorientierte Rehabilitation für herzkranke Kinder und ihre Familienmitglieder.

„In unserer Klinik werden täglich Operationen bei Kindern durchgeführt, bei denen das Herz vorübergehend stillgelegt wird. Dieser belastende und herausfordernde Prozess verläuft erfreulicherweise mittlerweile mit großem Erfolg. Um diese positiven Ergebnisse der modernen Medizin für Kinder, Jugendliche und ihre Familien langfristig zu sichern, ist es von entscheidender Bedeutung, eine Familienorientierte Rehabilitation zu unterstützen und nachhaltig zu etablieren.“

Die Architektur, Außenanlagen und Lage unserer Klinik bieten alle Voraussetzungen für Erholung im Grünen direkt am See.

Aktuelles & Einblicke –
Neuigkeiten aus unserer Klinik

Kontakt & Anfahrt

Nachsorgeklinik am Straussee gGmbH
Amselweg 8, 15344 Strausberg

Juliane Fienitz-Harke
Tel.: +49 3341 34 94 30
E-Mail: info@nachsorgeklinik.de

Wir sind für Sie da!*

*Aktuell befinden wir uns noch im Aufbau. Aus diesem Grund ist der offizielle Aufnahmeprozess noch nicht gestartet. Sobald der Eröffnungstermin näher rückt, veröffentlichen wir detaillierte Informationen zur Aufnahme.