Nachsorgeklinik am Straussee

Therapeutische Angebote

Unsere therapeutischen und pädagogischen Angebote sind darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitglieds zu unterstützen und ihre körperliche, emotionale sowie soziale Entwicklung zu fördern. Auf dem Therapieplan finden sich verschiedene Maßnahmen, die von Bewegungstherapien über kreative Ausdrucksformen bis hin zu gezielter Ernährungsberatung reichen.

Beispiele* für therapeutische und pädagogische Angebote:

Hier sind einige Beispiele für therapeutische und pädagogische Angebote, die auf dem Therapieplan der einzelnen Familienmitglieder vermerkt sein können:

*Die Therapien finden als Einzel- oder Gruppentherapie oder in Form von Vorträgen, drinnen oder draußen, je nach Kapazität und Aufbau- und Wachstumsphase statt.

„Ganzheitliche Betreuung für herzkranke Kinder und ihre Familien sichern.“

Psycho-sozial-pädagogische Reha

Während der gesamten Reha begleitet Sie eine Bezugsperson aus unserem psychosozialen Team. Wir führen gemeinsam Aufnahme-, Bilanz- und Abschlussgespräche mit der gesamten Familie und bieten Ihnen Gruppen-, Einzel-, Paar- und Familiengespräche an. Die Sozialarbeit und Sozialpädagogik sind integraler Bestandteil der psychosozialen Betreuung und umfassen:

So sind wir während der gesamten Reha für Sie und Ihre Familie da und unterstützen Sie nicht nur im Klinikalltag, sondern auch dabei, den Übergang zurück in den Alltag zu meistern.

Pädagogische Betreuung in Kinder- und Jugendgruppen

Unsere pädagogische Betreuung bietet eine klare Tagesstruktur und unterstützt die Kinder und Jugendlichen während ihres Rehaaufenthalts in altersgerechten Gruppen (0-3 Jahre, 3-6 Jahre, 6-10 Jahre, 10-17 Jahre). Sie nehmen an Therapien, Schulunterricht und kreativen Gruppenangeboten teil und werden individuell begleitet, um ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu fördern.

Angebote:

Therapeutische Aktivitäten: Entspannungsübungen, Kreativangebote und Sportaktivitäten fördern die emotionale und körperliche Entwicklung. Unsere Angebote beinhalten u.a. Kunst- und Musiktherapie sowie gemeinsame Spiele.

Klinikschule
im Aufbau

Während des Reha-Aufenthalts gewährleisten wir natürlich die Einhaltung der Schulpflicht für alle Kinder.

Unsere Klinikschule im Aufbau soll perspektivisch dafür sorgen, dass schulpflichtige Kinder während der Reha den Anschluss an den Unterricht nicht verlieren. Wir wollen täglich mindestens zwei Schulstunden anbieten und eng mit den Heimatschulen zusammen arbeiten. Ziel ist es, versäumte Inhalte nachzuholen und die Rückkehr in die Stammschule zu erleichtern.

Die Architektur, Außenanlagen und Lage unserer Klinik bieten alle Voraussetzungen für Erholung im Grünen direkt am See.

Kontakt & Anfahrt

Nachsorgeklinik am Straussee gGmbH
Amselweg 8, 15344 Strausberg

Juliane Fienitz-Harke
Tel.: +49 3341 34 94 30
E-Mail: info@nachsorgeklinik.de

Wir sind für Sie da!*

*Aktuell befinden wir uns noch im Aufbau. Aus diesem Grund ist der offizielle Aufnahmeprozess noch nicht gestartet. Sobald der Eröffnungstermin näher rückt, veröffentlichen wir detaillierte Informationen zur Aufnahme.