Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns derzeit in einer Phase des Aufbaus und Wachstums befinden. Daher werden die Angebote der Nachsorgeklinik am Straussee schrittweise entwickelt.
Unsere Fachabteilungen für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie (kurz Kinderkardiologie) sowie die Fachabteilung für Kinderonkologie und -hämatologie (kurz Kinderonkologie) bieten zu Beginn Familienorientierte Rehabilitation an.
Wir streben im Eröffnungsprozess eine stufenweise Belegung der insgesamt ca. 175 Rehaplätze an. Langfristig entwickeln wir Konzepte zur Rehabilitation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre sowie für verwaiste Familien.
„Stellen Sie sich vor: Eine Oase der Ruhe und Entspannung, direkt am Straussee, mit einem Zugang zum Wald – ein Ort, an dem die Familien den Kopf frei bekommen und neue Kraft schöpfen können.“
Familienorientierte Rehabilitation -
die ganze Familie im Blick
Bei der Familienorientierten Rehabilitation steht die ganze Familie im Mittelpunkt. Wir behandeln nicht nur das erkrankte Kind oder die erkrankte jugendliche Person, sondern auch die Eltern und Geschwister. So unterstützen wir die Familien dabei, die Auswirkungen der Erkrankung auf die Lebensplanung zu minimieren und gestärkt zurück in den Alltag zu finden.
Die Reha findet in vierwöchigen Zyklen statt, in denen die Familien gemeinsam mit anderen betroffenen Familien den Weg der Heilung gehen – mit genügend Zeit und Raum für Familienleben, für jede*n Einzelne*n und den Austausch mit anderen Betroffenen.
„Ganzheitliche Betreuung für herzkranke Kinder und ihre Familien sichern.“
Dr. med. Hendrik Spriestersbach