Nachsorgeklinik am Straussee

Warum Spenden?

Um ein optimales Wohlfühlumfeld für die herz- und krebskranken Kinder und ihre Familien zu schaffen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Helfen Sie uns, Hoffnung und Freude zu schenken!

Die gemeinnützige Nachsorgeklinik am Straussee ist eine ganz besondere Einrichtung: Es ist ein Ort der Heilung und Erholung für herz- und krebskranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Wir bieten eine neue, Familienorientierte Rehabilitation, die medizinische, therapeutische und pädagogische Maßnahmen vereint mit dem Ziel, die jungen Patient*innen und Familien für den Alltag zu stärken. 

Die Kosten für die notwendigen intensiven Behandlungen der gesamten Familie können nicht allein durch die Kostenträger gedeckt werden. Um ein optimales Wohlfühlumfeld für die herz- und krebskranken Kinder und ihre Familien zu schaffen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Gemeinsam können wir den Weg zur Besserung für viele Familien gehen.

Wo fließen Ihre Spenden hin?

Bis zur Eröffnung der Nachsorgeklinik am Straussee gestalten wir die Außenanlagen der Rehaklinik, damit sich herz- und krebskranke Kinder, ihre Geschwister und Eltern während ihres Aufenthaltes wirklich wohlfühlen.

Stellen Sie sich vor: Eine Oase der Ruhe und Entspannung, direkt am Straussee, mit einem Zugang zum Wald – ein Ort, an dem die Familien den Kopf frei bekommen und neue Kraft schöpfen können.

Mit Ihrer Hilfe schaffen wir kindgerechte Spielgeräte für alle Altersgruppen, pflanzen Blumen und Sträucher, bauen einen Sportplatz und noch vieles mehr. Ihre Spende macht das alles möglich.

Jeder Beitrag hilft uns, diese lebenswichtigen, Kraft spendenden Orte zu erschaffen, an denen die Familien Erholung finden, sich ablenken können und herz- und krebskranke Kinder und ihre Geschwister einfach einmal Kind sein dürfen – trotz der schweren Zeiten, die sie erlebt haben. 

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Mit Ihrer Spende können wir die Appartements sowie die Kinderbetreuungs- und Therapieräume so einrichten, dass sich kranke Kinder und ihre Familien während ihrer Reha wirklich wohlfühlen.

Stellen Sie sich vor: Ein Ort, der nicht nur modernste Medizintechnik und gemütliches Mobiliar bietet, sondern auch eine Umgebung schafft, in der sich die Familien erholen und neue Kraft tanken können.

Ihre Unterstützung ermöglicht uns, die nötige Infrastruktur zu schaffen, die den Kindern und ihren Familien den Reha-Standard bietet, den sie nach einer langen, schweren Krankheit verdienen.

Jeder Beitrag hilft uns, diesen Raum für Erholung und Heilung zu gestalten, an dem die Familien wieder Hoffnung und Stärke finden können.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, den Familien unvergessliche Ausflüge und Freizeitangebote während ihrer Reha zu bieten.

Stellen Sie sich vor: Ein Tag im Berliner Tierpark, ein Besuch im Kneippkurort Buckow, ein Abenteuer im Kletterpark in Strausberg oder der Besuch einer Theater- oder Sportveranstaltung – all’ das trägt dazu bei, den Familien eine willkommene Ablenkung und Erholung zu schenken.

Ihre Unterstützung hilft uns, diesen besonderen Momenten Raum zu geben, in denen sich die Familien entspannen, neue Erlebnisse teilen und gemeinsam Kraft tanken können.

Jeder Beitrag macht diese wertvollen Freizeitangebote möglich, die den Kindern und ihren Angehörigen Freude und Abwechslung bringen.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Bitte helfen Sie mit!

Spenden­möglichkeiten

Online spenden

Spenden Sie direkt online über betterplace für eines unserer nächsten Projekte:

Einzahlung der Spende auf unser Spendenkonto

Spenden Sie direkt auf unser Spendenkonto

IBAN: DE22 3506 0190 1500 2080 11

Konto: KD-Bank

Verwendungszweck: “Nachsorgeklinik am Straussee”

Spenden von Unternehmen und Stiftungen

Wir freuen uns über Anfragen und Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen. Gemeinsam mit Ihnen überlegen wir, für welches Projekt der Nachsorgeklinik am Straussee Ihre Spende am wirkungsvollsten ist.

Jeder Betrag zählt, um ein Wohlfühlumfeld zu schaffen, das in allen Bereichen optimal zur Genesung der kranken Kinder und ihrer Familien beiträgt, und um sicherzustellen, dass alle Familienmitglieder die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. 

Für alle Spenden ab 200 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Im Namen der Kinder und ihrer Familien bedanken wir uns vielmals für Ihre Unterstützung!

Geldauflagen

Jeder Beitrag zählt, um für herz- und krebskranke Kinder und ihre Familienangehörigen ein besonderes Reha-Erlebnis mit Wirkung zu schaffen. Deshalb nehmen wir als gemeinnützige gGmbH auch gerne zugewiesene Bußgelder und Geldauflagen von Strafgerichten an. Eine entsprechende Registrierung erfolgt zeitnah. 

Melden Sie sich gerne bei unserer Referentin für Fundraising für Materialien und weitere Informationen.

Spendendank

Unser besonderer Dank gilt den vielen Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen, die bereits für die Nachsorgeklinik am Straussee gespendet haben.

Dazu gehören Spenden von Privatpersonen aus der Region sowie insgesamt 174.000 € der Strausberger Bürgerschaft. Mit diesen Spenden können wir einen Teil der Außenanlagen finanzieren. 

Der Rotary-Club Berlin-Kurfürstendamm finanziert die komplette Ausstattung des Therapie-Schwimmbads in Höhe von rund 15.000 €.

Das Sachverständigenbüro Matthias Kalb aus Strausberg hat 3.000 € für Bänke oder Bäume zur Gestaltung der Außenanlagen gespendet.

Bild Jana Schuschke

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Unterstützung der Nachsorgeklinik am Straussee oder zum Spendenprozess? Gerne können Sie sich an unsere Referentin für Fundraising wenden:

Jana Schuschke

Tel.: +49 176 41 50 06 07
E-Mail: schuschke@nachsorgeklinik.de

„Ideen können gemeinsam Wirklichkeit werden!“

Kontakt & Anfahrt

Nachsorgeklinik am Straussee gGmbH
Amselweg 8, 15344 Strausberg

Juliane Fienitz-Harke
Tel.: +49 3341 34 94 30
E-Mail: info@nachsorgeklinik.de

Wir sind für Sie da!*

*Aktuell befinden wir uns noch im Aufbau. Aus diesem Grund ist der offizielle Aufnahmeprozess noch nicht gestartet. Sobald der Eröffnungstermin näher rückt, veröffentlichen wir detaillierte Informationen zur Aufnahme.