Unsere Nachsorgeklinik in Strausberg wächst – und mit ihr die Möglichkeit, schwer kranken Kindern und ihren Familien einen Ort der Erholung, Geborgenheit und neuen Lebensfreude zu bieten. Dank einer Förderung des Landes Brandenburg können wir diesem Ziel nun ein großes Stück näherkommen.
Besuch von Gesundheitsministerin Britta Müller

Am 17. September 2025 durften wir Britta Müller, Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg, in unserer Klinik begrüßen. Bei ihrem Besuch überreichte sie uns den Fördermittelbescheid über 466.000 Euro persönlich – ein besonderer Moment für unser gesamtes Team.
Gemeinsam mit der Ministerin nahmen auch Landrat Gernot Schmidt (SPD) sowie die Strausberger Stadtverordneten Robert Krause (FDP) und Gregor Weiß (Die Linke) an dem Termin teil. Außerdem war eine Vertreterin aus dem Büro von Niels-Olaf Lüders (Die Linke) vor Ort.
Ihr Besuch und das persönliche Interesse an unserer Arbeit haben uns sehr gefreut und bestärken uns in unserem Vorhaben, in Strausberg einen Ort zu schaffen, an dem Kinder und Familien nach schweren Krankheitsphasen neue Kraft schöpfen können.
„Ich bin stolz, dass wir mit der Nachsorgeklinik ein solches Projekt in Brandenburg haben.“
Britta Müller
Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg
Der Austausch mit der Ministerin war für uns eine wertvolle Gelegenheit, unser Konzept der familienorientierten Rehabilitation vorzustellen und die nächsten Schritte unseres Aufbaus zu erläutern.
Unterstützung aus dem Land Brandenburg
Die Fördermittel stammen aus dem Vermögen der ehemaligen DDR-Parteien und Massenorganisationen (PMO-Mittel) und fließen in wichtige bauliche und technische Maßnahmen, die den Aufenthalt für unsere Gäste noch angenehmer und sicherer machen werden.
Mit der Förderung können wir unter anderem Akustikpaneele zur Geräuschdämmung, Sonnenschutzmarkisen für die Appartements sowie digitale Türterminals installieren. Auch der Fingerklemmschutz an Türen gehört zu den geplanten Verbesserungen – kleine Details, die im Alltag unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden einen großen Unterschied machen.
Einzigartig in Ostdeutschland
Mit dem Aufbau von Fachabteilungen für Kinderkardiologie und Kinderonkologie entsteht in Strausberg die einzige familienorientierte Nachsorgeeinrichtung dieser Art in Ostdeutschland.
Bis Ende 2026 sollen 58 Rehabilitationsplätze geschaffen werden – ein geschützter Ort, an dem Kinder. Jugendliche und ihre Eltern gemeinsam Kraft schöpfen können. Schon jetzt zählt unser Team rund 40 Mitarbeitende; bei voller Auslastung werden es etwa 120 Fachkräfte und Auszubildende sein.
Die Förderung durch das Land Brandenburg ist für uns weit mehr als eine finanzielle Unterstützung – sie ist ein starkes Zeichen der Anerkennung und des Vertrauens in unsere Arbeit. Sie ermöglicht es uns, die Klinik so zu gestalten, dass sie nicht nur den höchsten medizinischen Standards entspricht, sondern auch Wärme, Ruhe und Hoffnung ausstrahlt.
Wir danken allen, die diesen Weg mit uns gehen, und freuen uns auf das, was kommt.







Fotos: STUDIO44