Wenn Sie mehr als nur einen Job und etwas bewegen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Nachsorgeklinik am Straussee ist eine ganz besondere Einrichtung: Es ist ein Ort der Heilung und Erholung für herz- oder krebskranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Wir bieten eine neue, Familienorientierte Rehabilitation, die medizinische, therapeutische und pädagogische Maßnahmen vereint mit dem Ziel, die jungen Patient*innen und Familien für den Alltag zu stärken.
Wenn Sie mehr als nur einen Job und etwas bewegen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten die Chance, aktiv an einem zukunftsweisenden und sinnstiftenden Projekt mitzuarbeiten und von Anfang an Teil eines großartigen Teams zu werden. Ob in einer leitenden Position oder als neues Teammitglied – bei uns hat jede*r die Möglichkeit, Engagement und Expertise einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Die Aufnahme unserer ersten Rehabilitand*innen ist für Sommer 2025 geplant – seien Sie von Anfang an dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Nachsorgeklinik am Straussee!
Das bieten wir Ihnen
- Eine Aufgabe mit Sinn, bei der Herz ❤️und Empathie genauso viel zählen wie die fachliche Qualifikation!
- Tolles Kollegium, das sich gegenseitig unterstützt und berät 🤝🏻, miteinander lacht und zusammen alle Herausforderungen des Klinik-Alltags meistert! 😍
- Ruhige, vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der sich nicht nur unsere kleinen Patient*innen und Familien aufgenommen und wohlfühlen können - jedes Teammitglied der Nachsorgeklinik ist ein wichtiger Baustein und verdient unseren tiefsten Respekt! 🫶
- Flexible Arbeitsmodelle und Teilzeit - für eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie & Freizeit! 🤸♂️
- Berlin-Nähe und sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr: Berlin ist nur 45 min entfernt, und unsere Nachsorgeklinik kann bequem mit Bahn 🚆und Bus 🚌 erreicht werden.
- Arbeiten in einer naturnahen Umgebung 💚 mit hoher Lebensqualität direkt am Straussee - und vielleicht auch hier leben? 🏡 Wir unterstützen Sie gern mit unserem Netzwerk bei der Wohnungssuche!
- Faire und attraktive Bezahlung 💶 durch den Tarifvertrag der Diakonie (AVR DWBO)
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Kindergeldzuschuss 👶 für kindergeldberechtigte Mitarbeitende
- Betrieblichen Altersvorsorge nach 3️⃣Jahren Betriebszugehörigkeit
- Krankengeldzuschuss sowie ein breites Angebot an arbeitsmedizinischen Leistungen
- 30 Tage Jahresurlaub 🏕️ und zusätzliche dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. 🎅🏻
- Die Nachsorgeklinik Strausberg verfügt über eine Inklusionsabteilung und ermöglicht es Menschen mit Beeinträchtigungen, 👩🦽 sich in einem angenehmen und wertschätzenden Arbeitsumfeld einzubringen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellen.
Wenn Sie Ihre Arbeit mit Herz und Hingabe für eine wundervolle Sache einbringen und dabei in einem Umfeld voller Wertschätzung und Vertrauen tätig werden wollen, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Unser
Bewerbungsprozess
Wenn Sie Ihre Arbeit mit Herz und Hingabe für eine wundervolle Sache einbringen und dabei in einem Umfeld voller Wertschätzung und Vertrauen tätig werden wollen, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Welcher Bewerbungsprozess erwartet mich?
Wir möchten unseren Bewerbungsprozess so kurz wie möglich – und so lang wie nötig – gestalten. 🙂 Nach einer Eingangsbestätigung und Sichtung Ihrer Unterlagen, melden wir uns schnell wie möglich bei Ihnen zur Besprechung der nächsten Schritte und ggf. mit einer Einladung zum persönlichen Gespräch vor Ort!
Je nach Position wird es die Möglichkeit geben, die Nachsorgeklinik im Rahmen eines Probetages “live” kennenzulernen!
Wir streben zeitnahe Rückmeldungen und Gesprächstermine an. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass es v.a. in der Aufbau- und Wachstumsphase zu Verzögerungen kommen kann.
Was muss ich mit meiner Bewerbung einreichen?
Für eine zügige Bearbeitung Ihrer Bewerbung bitten wir Sie um Einreichung folgender Unterlagen als PDF:
- Lebenslauf
- Kurzes Anschreiben, aus dem Ihre Motivation und fachliche Eignung hervorgeht, bei Teilzeit die angestrebte Wochenarbeitszeit sowie Ihr frühestes Eintrittsdatum bzw. Ihre Kündigungsfrist
- Zertifikate/Prüfungen/Abschlüsse
- Arbeitszeugnisse

Kontakt
Haben Sie Fragen zur Arbeit bei der Nachsorgeklinik am Straussee oder zum Bewerbungsprozess? Gerne können Sie sich per Mail an Daniela Becker wenden!
Daniela Becker (Personalabteilung)
E-Mail: bewerbung@nachsorgeklinik.de
„Ein Team fast komplett von Null aufzubauen, Prozesse und die Unternehmenskultur mitzugestalten - zudem für so ein sinnvolles und schönes Projekt wie unsere Nachsorgeklinik - ist eine tolle Aufgabe. Dafür hüpfe ich jeden Morgen gern aus dem Bett!“
Daniela Becker
Sybille Fritz
Inklusionsbeauftragte und Freizeitkoordinatorin
Als Inklusionsbeauftragte der Nachsorgeklinik am Straussee werde ich im Rahmen des Klinikbetriebes eine Inklusionsabteilung für Menschen mit Schwerbehinderung aufbauen. Ziel ist es, Arbeitsplätze für besonders betroffene schwerbehinderte Menschen im Bereich Hauswirtschaft, Küche und Außenanlagen zu schaffen. Gleichzeitig bin ich mit dem Aufbau des Freizeitbüros beauftragt, um unseren Patient*innen sowie deren Familien einen gelungenen Aufenthalt in unserer Klinik und der schönen Umgebung von Strausberg zu ermöglichen.

„Inklusion als selbstverständlich begreifen - Teilhabe fördern und unterstützen!”
Sybille Fritz
Daniela Becker
Recruiting
Ich verantworte bei der Nachsorgeklinik die Personalbeschaffung: Bis zu 120 neue Stellen entstehen in den kommenden Monaten und Jahren im Rahmen dieses wunderbaren Projekts. Meine über 15 Jahre Berufserfahrung im Recruiting und Personalwesen kommen dabei zum Einsatz: Mein Ziel ist es unterschiedliche Menschen aus der Region – mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, verschiedenen Hintergründen und Qualifikationen – zusammenzubringen, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen: Herz- und krebskranken Kindern und ihren Familien eine unvergessliche Zeit bei uns in […]

“Ein Team fast komplett von Null aufzubauen, Prozesse und die Unternehmenskultur mitzugestalten, ist eine tolle (und sinnvolle) Aufgabe!”
Daniela Becker
Cindy Beck
Qualitätsbeauftragte
Seit Januar 2025 bin ich Teil des Teams und hatte das Privileg, von Anfang an bei der Nachsorgeklinik am Straussee im Bereich Qualitätsmanagement dabei zu sein. In meiner Rolle als Qualitätsbeauftragte liegt es in meiner Verantwortung, dafür zu sorgen, dass wir höchste Qualitätsstandards erreichen und die Prozesse kontinuierlich optimiert werden. Was mir an meiner Arbeit besonders am Herzen liegt, ist das Gefühl, aktiv zu einer Verbesserung beizutragen, die sowohl unseren Patient*innen als auch unserem Unternehmen […]
„Ich stehe jeden Morgen auf und habe das Gefühl, etwas Gutes zu tun!“
Cindy Beck
Dr. med. Hendrik Spriestersbach
Ärztlicher Direktor & Chefarzt und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie
Als Kinderkardiologe habe ich langjährige Erfahrung in der Behandlung chronisch kranker Kinder, unter anderem am Deutschen Herzzentrum der Charité. Ich setze mich für die bestmögliche medizinische und therapeutische Betreuung herz- und krebskranker Kinder und ihrer Angehöriger in der Nachsorgeklinik am Straussee ein.

“Ganzheitliche Betreuung für herzkranke Kinder und ihre Familien sichern.”
Dr. med. Hendrik Spriestersbach
Jana Schuschke
Referentin der Geschäftsführung (Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising)
Ich setze mich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising hier in der Klinik für den erfolgreichen Start der Nachsorgeklinik ein. Aus eigener Erfahrung kenne ich die Herausforderungen, die das Leben mit einem schwer kranken Kind für alle Familienmitglieder mit sich bringt, und weiß, wie wichtig maßgeschneiderte Entlastungs- und Therapieangebote sind. Ich bin überzeugt vom Konzept der Familienorientierten Rehabilitation und dass wir hier am Straussee gemeinsam einen wunderbaren Ort auf dem Weg zurück ins Leben für viele […]

“Ideen können gemeinsam Wirklichkeit werden!”
Jana Schuschke
Frank Kaiser
IT-Beauftragter
Als IT-Beauftragter der Klinik liegt mir das Wohl unserer kleinen Patienten und ihrer Familien sowie der Mitarbeitenden besonders am Herzen. Ich sorge dafür, dass unsere IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert, damit sich alle in unserer Nachsorgeklinik rundum wohlfühlen können. Meine umfangreiche Erfahrung aus der Hotellerie kommt mir dabei zugute, denn ich weiß, wie wichtig es ist, dass im Hintergrund alles möglichst störungsfrei abläuft.

„Mein Motto:
Einfach machen!“Frank Kaiser
Juliane Fienitz-Harke
Sekretärin
Als gebürtige Strausbergerin und Heilerziehungspflegerin in meiner ersten beruflichen Laufbahn liegt mir unsere Klinik für Familien mit schwerkranken Kindern direkt am Straussee besonders am Herzen. Ich bringe meine kaufmännische Erfahrung, mein engagiertes Organisationstalent sowie meine kreative Improvisationsfähigkeit und meinen energiegeladenen Perfektionismus ein, um einen reibungslosen Klinikbetrieb zu gewährleisten. Als motivierte Teamplayerin freue ich mich darauf, gemeinsam mit dem Team für die Familien aus ganz Deutschland ein wundervolles Reha-Erlebnis zu schaffen.

„DU SO. ICH SO. WIR SO.“
Juliane Fienitz-Harke
Karsta Dietrich
Geschäftsführerin
Seit 2016 war ich stellvertretende Geschäftsführerin der milaa gGmbH, der Trägerin der Nachsorgeklinik am Straussee. Mit großem Interesse habe ich das Projekt der Nachsorgeklinik begleitet und mich 2022 dazu entschlossen, die Klinik auch mit meinem persönlichen Einsatz zu unterstützen. Ich freue mich sehr, als Geschäftsführerin meinen Teil dazu beizutragen, hier in Strausberg dieses schöne und so notwendige Projekt zu realisieren.

„Der Aufbau und die erfolgreiche Inbetriebnahme der Nachsorgeklinik – ein Herzensprojekt!“
Karsta Dietrich
Jessica Hauk
Pflegedienstleiterin
Ich bin gelernte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für die pädiatrische Intensivpflege. Meine langjährige Berufserfahrung unter anderem am Deutschen Herzzentrum der Berliner Charité, möchte ich als Pflegedienstleitung mit einbeziehen, um für Familien mit chronisch kranken Kindern einen Ort der Geborgenheit zu schaffen.

„Ich möchte zusammen mit meinem Team Momente und Erinnerungen schaffen, die uns und auch die Eltern lange begleiten und an die wir gerne zurückdenken.“
Jessica Hauk
Jan Dreher, Geschäftsführer
Mit meiner langjährigen Erfahrung als kaufmännischer Vorstand des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. sowie als Geschäftsführer der milaa gGmbH freue ich mich, mein Wissen in dieses wichtige Klinikprojekt für erkrankte Kinder und ihre Familien einzubringen. Im September 2021 hatte ich die ersten Gespräche mit Herrn Fritz, Herrn Handke und ihrer Peter und Ingeborg Fritz Stiftung, die den Neubau errichtet hat. Seitdem ist viel Engagement und Herzblut in dieses Projekt geflossen. Es erfüllt mich mit Dank, dass […]

„Unsere Nachsorgeklinik am Straussee - ein echtes Leuchtturmprojekt!"
Jan Dreher