Am idyllischen Straussee in Strausberg (nur 45 min von Berlin entfernt) entsteht mit der Nachsorgeklinik am Straussee eine neue Rehabilitationseinrichtung für herz- oder krebskranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien. Als Teil der Diakonie betreibt die Nachsorgeklinik am Straussee einen modernen Klinikneubau mit insgesamt 160-180 Betten, die für etwa 60 kranke Kinder und deren Kernfamilien vorgesehen sind. Das Konzept der familienorientierten Rehabilitation (FOR) schließt die Familie in die Behandlung ein, um einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der medizinische, therapeutische und pädagogische Maßnahmen vereint. Unser hochqualifi ziertes, engagiertes Team arbeitet interdisziplinär – mit Herz und Leidenschaft – um jungen Patient*innen eine erstklassige Rehabilitation zu bieten. Die Aufnahme der ersten Rehabilitand*innen ist für Sommer 2025 geplant. In dieser spannenden Aufbauphase suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die als Leitung des psychosozialen Dienstes als Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in unsere Vision teilt und die Nachsorgeklinik am Straussee mitgestalten möchte!
Ihr Aufgabengebiet
- Aufbau des psychosozialen Bereiches, Mitgestaltung der Räumlichkeiten
- Schrittweiser Aufbau und Leitung eines ca. 9-köpfigen Teams aus Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, PiAs u. PtWs
- Etablierung von Arbeitsprozessen, Mitarbeit beim Qualitätsmanagement, Überführung des psychosozialen Bereiches in den Regelbetrieb
- Weite konzeptuelle Arbeit, Aufbau „Verwaistenreha“ für verwaiste Eltern/Familien, Aufbau Jugendreha und Reha für junge Erwachsene bis 27 J.
- Fallführung, Durchführung von Einzel- und ggf. Gruppenpsychotherapien
- Patient: innenbezogene Beratung der Eltern, des familiären Umfeldes, der Schule und anderer involvierter Personen oder Institutionen
- multiprofessionelle Zusammenarbeit und intensiver Austausch im interdisziplinären Team
- Netzwerkarbeit, enge Kooperation mit DHZC und Charité, aktive Mitgliedschaften in den Arbeitsgemeinschaften wie PSAPKA und PSAPOH
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Approbation als Psychotherapeut*in für Kinder und Jugendliche oder Erwachsene bzw. sind approbierte/r psychologische/r Psychotherapeut*in, systemische/r Psychotherapeut*in, Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in (VT, TP, SYS, AP)
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich Rehabilitation, systematische Arbeit, sowie die Gruppenzusatzqualifikation
- Leitungserfahrung wünschenswert
- Hohes Maß an persönlichem Engagement für den Aufbau unser aller neuen großartigen Klinik, hohe kommunikative Fähigkeiten, interdisziplinärer Teamgeist, organisatorisches Talent, Kreativität in der Prozessgestaltung und stetigen Optimierung, Improvisationsfähigkeiten
- Sie zeigen nachhaltiges Interesse an der Arbeit mit unseren Patient*innen und ihren Familien sowie an einer engen, konstruktiven Zusammenarbeit mit Institutionen
- Sie sind aufgeschlossen, empathisch und wertschätzend im zwischenmenschlichen Umgang und zeigen kooperative Mitarbeit in einem multidisziplinären Behandlungsteam
Das bieten wir
- Großartige Chance, ein eigenes Team und einen eigenen Arbeitsbereich aufzubauen
- Ein tolles Kollegium und eine vertrauensvolle, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einer naturnahen Umgebung mit hoher Lebensqualität direkt am Straussee (rund 45 min von Berlin-Ostkreuz entfernt)
- Teamsupervision
- eine attraktive Vergütung gemäß dem Tarif der Diakonie (AVR DWBO) in der Entgeltgruppe 12 (ab ca. € 6.181 Einstiegsgehalt nach Erfahrungsmonaten bei einer Vollzeittätigkeit von 40h/Woche bis € 6.653 nach Tarifsteigerungen bis Juli 2025) + Jahressonderzahlung gemäß Tarif
- Urlaubsregelung nach AVR DWBO mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich 24.12. und 31.12. als dienstfreie Tage
- betriebliche Altersvorsorge nach drei Jahren Betriebszugehörigkeit
- Krankengeldzuschuss (AVR DWBO) sowie ein breites Angebot an arbeitsmedizinischen Leistungen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Möglichkeit für das Mobile Arbeiten
- Sicherstellung der Erreichbarkeit der Klinik mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Shuttleservice
Die Nachsorgeklinik Strausberg gGmbH fördert eine Kultur der Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Beeinträchtigung, sexueller Identität und Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen. Diskriminierung hat bei uns keinen Platz!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und einem kurzen Anschreiben! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über das Bewerbungsformular! Bei Rückfragen steht Ihnen der ärztliche Leiter Hr. Dr. Hendrik Spriestersbach zur Verfügung.