Nachsorgeklinik am Straussee

(Leitender) Physiotherapeut (w/m/d) mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendtherapie

Ab sofort
Unbefristet in Teil- oder Vollzeit (32-40h/Woche)

Am idyllischen Straussee in Strausberg (nur 45 min von Berlin entfernt) entsteht mit der Nachsorgeklinik  am Straussee eine neue Rehabilitationseinrichtung für herz- oder krebskranke Kinder und deren Familien sowie für Jugendliche und junge Erwachsene. Als Teil der Diakonie betreibt die Nachsorgeklinik am Straussee einen modernen Klinikneubau mit insgesamt 160-180 Betten, die für etwa 60 kranke Kinder und deren Kernfamilien vorgesehen sind. Das Konzept der familienorientierten Rehabilitation (FOR) schließt die Familie in die Behandlung ein, um einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der medizinische, therapeutische und pädagogische Maßnahmen vereint. Unser hochqualifiziertes, engagiertes Team arbeitet interdisziplinär – mit Herz und Leidenschaft – um jungen Patient*innen eine erstklassige Rehabilitation zu bieten. Die Aufnahme der ersten Rehabilitand*innen ist für Sommer 2025 geplant. In dieser spannenden Aufbauphase suchen wir eine motivierte und kompetente Persönlichkeit, die als Kinder- und Jugendlichen-Physiotherapeut*in unsere Vision teilt und die Nachsorgeklinik am Straussee mitgestalten möchte!

 

Ihr Aufgabengebiet 

  • Planung und Durchführung physiotherapeutischer Behandlungen für Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern, chronischen Herzerkrankungen oder onkologischen Erkrankungen (Einzel- und Gruppentherapien)
  • Erstellung, Umsetzung und Dokumentation individualisierter Therapiepläne, abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse und medizinischen bzw. körperlichen Voraussetzungen der Rehabilitand*innen
  • Anwendung verschiedenster physiotherapeutischer Verfahren, wie z.B. Atemtherapie, Bewegungstherapie, Trainingstherapie oder Wassertherapie
  • Mitbehandlung von Geschwistern und Eltern im Rahmen des familienorientierten Rehabilitationskonzeptes
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserem multiprofessionellen Team aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Psycholog*innen, Pädagog*innen und Therapeut*innen
  • Anleitung und Beratung von Patient*innen und Familien zur nachhaltigen Integration der Therapieinhalte in den Alltag
  • Bei entsprechender Erfahrung: Übernahme von Leitungsaufgaben inkl. Teamaufbau und -weiterentwicklung für ein rund 10-köpfiges Team aus Physio- und Sporttherapeut*innen, medizinischen Bademeistern und Masseur*innen

 

Ihr Profil 

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Physiotherapeut*in oder ein entsprechendes Studium (BA/MA)
  • Spezialisierung oder mehrjährige Erfahrung im Bereich der Kinderphysiotherapie, idealerweise mit Kenntnissen in der Behandlung kinderkardiologischer oder -onkologischer Krankheitsbilder
  • Zusätzliche Qualifikationen wünschenswert aus den Bereichen: Kinder-Bobath, Atemtherapie, Manuelle Therapie, Psychomotorik, Medizinische Trainingstherapie, Manuelle Lymphdrainage (MLD), Hydrotherapie oder Balneotherapie
  • Einfühlungsvermögen, hohe soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
  • Teamgeist, Engagement und großes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Wünschenswert: Erste Führungserfahrung (idealerweise in Klinik- oder Reha-Umfeld)

 

Was wir bieten

  • Einzigartige Chance, in einem neuen Team und einer Rehabilitationseinrichtung im Aufbau mitzuwirken (und ein Team aufzubauen!)
  • Ein tolles Kollegium und eine vertrauensvolle, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einer naturnahen Umgebung mit hoher Lebensqualität direkt am Straussee (rund 45 min von Berlin-Ostkreuz entfernt)
  • Teamsupervision
  • Attraktive Vergütung gemäß dem Tarif der Diakonie (AVR DWBO) in der Entgeltgruppe 7-9 (ab 4.043 EUR/Monat, abhängig von der Position und möglicher Leitungsverantwortung) plus Jahressonderzahlung
  • Kindergeldzuschuss je Kind für kindergeldberechtigte Mitarbeiter*innen (AVR DWBO)
  • Urlaubsregelung nach AVR DWBO mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich 24.12. und 31.12. als dienstfreie Tage
  • Betriebliche Altersvorsorge nach drei Jahren Betriebszugehörigkeit
  • Krankengeldzuschuss (AVR DWBO) sowie ein breites Angebot an arbeitsmedizinischen Leistungen
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • Sicherstellung der Erreichbarkeit der Klinik mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Shuttleservice

 

Die Nachsorgeklinik am Straussee gGmbH fördert eine Kultur der Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Beeinträchtigung, sexueller Identität und Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen. Diskriminierung hat bei uns keinen Platz!

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. einem kurzen Anschreiben! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an bewerbung@nachsorgeklinik.de oder bewerben Sie sich direkt über unser Karriereportal!

Wir möchten unseren Bewerbungsprozess so kurz wie möglich - und so lang wie nötig - gestalten 🙂 Nach einer Eingangsbestätigung und Sichtung Ihrer Unterlagen, melden wir uns schnell wie möglich bei Ihnen zur Besprechung der nächsten Schritte und ggf. mit einer Einladung zum persönlichen Gespräch vor Ort!
Für Dokumente ist nur das Format PDF (.pdf) zulässig.

Wenn Sie Ihre Bewerbung per E-Mail senden, beachten Sie bitte, dass keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Unsere Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Datenschutzerklärung

Unser
Bewerbungs­prozess

Wenn Sie Ihre Arbeit mit Herz und Hingabe für eine wundervolle Sache einbringen und dabei in einem Umfeld voller Wertschätzung und Vertrauen tätig werden wollen, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!

Wir möchten unseren Bewerbungsprozess so kurz wie möglich – und so lang wie nötig – gestalten. 🙂 Nach einer Eingangsbestätigung und Sichtung Ihrer Unterlagen, melden wir uns schnell wie möglich bei Ihnen zur Besprechung der nächsten Schritte und ggf. mit einer Einladung zum persönlichen Gespräch vor Ort!

Je nach Position wird es die Möglichkeit geben, die Nachsorgeklinik im Rahmen eines Probetages “live” kennenzulernen!

Wir streben zeitnahe Rückmeldungen und Gesprächstermine an. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass es v.a. in der Aufbau- und Wachstumsphase zu Verzögerungen kommen kann.

Für eine zügige Bearbeitung Ihrer Bewerbung bitten wir Sie um Einreichung folgender Unterlagen als PDF:

  • Lebenslauf
  • Kurzes Anschreiben, aus dem Ihre Motivation und fachliche Eignung hervorgeht, bei Teilzeit die angestrebte Wochenarbeitszeit sowie Ihr frühestes Eintrittsdatum bzw. Ihre Kündigungsfrist
  • Zertifikate/Prüfungen/Abschlüsse 
  • Arbeitszeugnisse 
Bild Daniela Becker

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Arbeit bei der Nachsorgeklinik am Straussee oder zum Bewerbungsprozess? Gerne können Sie sich per Mail an Frau Daniela Becker wenden!

Daniela Becker (Personalabteilung)

„Ein Team fast komplett von Null aufzubauen, Prozesse und die Unternehmenskultur mitzugestalten - zudem für so ein sinnvolles und schönes Projekt wie unsere Nachsorgeklinik - ist eine tolle Aufgabe. Dafür hüpfe ich jeden Morgen gern aus dem Bett!“